Startseite
U09 und U11 ziehen ins Pokalhalbfinale ein!
- Details
- Geschrieben von Niklas Clasen
- Kategorie: Fußball
Was für ein Erfolg für unsere Nachwuchskicker!
Mit einem 6:1 Auswärtserfolg in einem anfangs sehr umkämpften Match, gelingt es unserer U11 in das Pokalhalbfinale einzuziehen. Die Freude war riesengroß, nachdem man im Vorjahr bereits im Viertelfinale per Elfmeterschießen ausgeschieden war.
Nur wenige Tage zuvor konnte unsere U09 eindrucksvoll mit 10:2 die JFV RWD Rehden U09 besiegen und ebenfalls in das Pokalhalbfinale einziehen.
Wir sind super stolz auf die Kids und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Partien.
Die Halbfinalbegegnungen lauten wie folgt:
23.05. 18:00 Uhr TUS Syke U09 - TSV Schwarme U09
26.05. 18:00 Uhr TSV Schwarme U11 - TSV Weyhe-Lahausen U11
- Zugriffe: 128
Sportabzeichen 2023
- Details
- Geschrieben von Kerstin zum Hingst
- Kategorie: Sportabzeichen
- Zugriffe: 147
Bericht der JHV
- Details
- Geschrieben von Bernd Burow
- Kategorie: Vorstand
Bericht von der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme
Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme konnte dieses Jahr wieder am traditionellen Termin, den 2. Freitag im Februar, stattfinden.
Der 1. Vorsitzender Oliver Hüneke kann in seinem Jahresrückblick auf ein Jahr mit nur noch wenigen sportlichen Einschränkungen zurück blicken.
Die 1. Fußball Herren konnte sich in der 1.Kreisklasse halten. Sie steht auch in dieser Saison bislang auf einen Nichtabstiegsplatz.
Zurzeit sind die Handballerinen ungeschlagene Tabellenführer in der Regionsliga.
Letztes Jahr konnte wieder ein Team in der „Triathlon-Verbandsliga Mix“ gestellt werden.
Beim Tischtennis ist der TSV weiterhin in der 2.Bezirksklasse vertreten.
Gerade bei den Jüngsten wird das vielfältige Angebot ausgiebig genutzt und in allen Bereichen, sei es im Mutter-Kind Turnen, Kinder Turnen, Hip-Hop, Ausdauertraining, Handball und Fußball konnten neue Mitglieder gewonnen werden.
In den Sommerferien wurde eine einwöchige Ferienbetreuung durch den TSV Schwarme angeboten. Hierbei haben sich alle Sparten vorgestellt. Auch dieses Jahr wird die Ferienbetreuung wieder stattfinden.
Leider konnte der AOK-Cup mit benachbarten Fußballteams letztes Jahr nicht ausgetragen werden. Für dieses Jahr ist er aber fest eingeplant.
Vom 30.09.23 bis 01.10.23 wird der „Kleeblattultra 100 Meilen Lauf“ stattfinden. Einen Lauf wo vier Marathonstrecken (168 km) absolviert werden müssen.
In diesem Jahr werden an zwei oder drei Terminen wieder Sportabzeichen abgenommen.
Die Mitgliederzahl ist mit 712 Mitgliedern leicht angestiegen.
Wiedergewählt wurden der 2.Vorsitzende Frank Osterloh, die Kassenwartin Lena Levermann sowie der Sozialwart Rainer Asendorf. Für Monika Menke ist Hermann Hustedt in den Ehrenrat gewählt worden. Margitta Schröder ist neues Ersatzmitglied im Ehrenrat.
Zum „Sportler des Jahres 2022“ wurden dieses Mal zwei Sportler der Ausdauersparte gewählt.
„Sportlerin des Jahres 2022“ wurde Kerstin Klasen, die unter anderen beim Triathlon den „Ostseeman“ absolviert und Kreismeisterin in ihrer Altersklasse geworden ist.
„Sportler des Jahres 2022“ wurde Thorsten Glatthor. Teilgenommen hat er an der „Brocken Challenge“ und am „UTMB“ (Ulta Trail du Mont Blant) mit 170 km und 10.000 Höhenmeter.
„Ehrenamtliche des Jahres 2022“ wurde Anke Wolters.
Zum Ehrenmitglied wurde Hermann Hustedt gewählt.
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Roland Gartz, Angela Jöstingmeier, Arne Speck
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Dirk Asendorf, Rainer Asendorf, Karin Dessel, Andre Wortmann
60 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Hans-Hermann Fischer, Annegret Schnakenberg
Ausdauersport:
Spartenleiterin: Kerstin Klasen
Stellv. Spartenleiter: Erik Plenge
Sportlicher Leiter: Martin Ott
Handball:
Spartenleiterin: Dörthe Schröder
Stellv. Spartenleiterin: Merle Orlamünde
Schiedsrichterwart: Rainer Asendorf
Fußball:
Spartenleiter: Lukas Hüneke
Stellv. Spartenleiter: Adrian Frese
Jugendleiter: Björn Fischer
Stellv. Jugendleiter: Hartmut Witte
Schiedsrichterwart weiterhin nicht besetzt
Turnen:
Spartenleiterin: Kerstin zum Hingst
Stellv. Spartenleiterin: Anke Wolters
Tischtennis:
Spartenleiter: Ralf Poyda
Stellv. Spartenleiter: Martin Stechow
Der Ehrenrat:
Irmgard Wilkes, Heiner Trautmann, Hermann Hustedt
Vertreter: Friedo Ehlert, Margitta Schröder
- Zugriffe: 201
Ngo Tjo Kun Kinder Kurs ab 12.04.2023
- Details
- Geschrieben von Roland Rosta
- Kategorie: Turnen
Ngo Tjo Kun
Die Fäuste der fünf Ahnen
Das Ngo Tjo Kun Kung Fu hat seinen Ursprung in der chinesischen Kampfkunst, die sich Jahrhunderte alter, traditioneller Bewegungen und Atemübungen zur Ertüchtigung von Körper, Geist und Seele bedient. SuTjo Tjoa Giok Beng gründete diesen Still durch die einmalige Kombination unterschiedlicher Techniken von fünf Kung Fu Stilen dem Pek Hok (Fukine weißer Kranich) Kao Kun (Affenboxen), Tai Tjo (Ur-Ahnenboxen), Lo Han Kun (Buddhaboxen) und Ta Tjun (Tamo´s Methode).
Ngo Tjo Kun zeichnet sich durch direkte, harte und sehr effektive Techniken aus. Es ist eine sehr realistische und anwendungsbezogene Kampfkunst und bildet daher eine hervorragende Möglichkeit zur Körperkräftigung und zur Selbstverteidigung.
Ngo Tjo Kun Kinder Kurs
Der Kinderkurs im Ngo Tjo Kun ist auf den Stand der körperlichen Entwicklung der Kinder angepasst. Das Hauptaugenmerk im Training liegt hier auf dem Erlernen der traditionellen Bewegungsabläufe aber auch der Philosophie des Ngo Tjo Kun und dem damit einhergehenden Respekt vor der Natur und den Lebewesen.
Im Training werden durch die erlernten komplexen Bewegungsformen (Cian) neben der Steigerung des Körpergefühls und der Konzentrationsfähigkeit auch besonders das bewusste Atmen geschult.
Wenn Du Lust bekommen hast , deinen Körper und deinen Geist gleichzeitig herauszufordern, dabei auch mal an deine Grenzen zu stoßen und im Team neue Bewegungsabläufe kennen zu lernen, komm gern zu einem Probetraining vorbei und lass mich Dich von der alten chinesischen Kampfkunst begeistern.
Wann : ab 12.04.2023 von 17:00 - 18:00 Uhr
Wo : Sporthalle Mühlenweg
Wer : Kinder im Alter von 6-13 Jahren
- Zugriffe: 177