- Details
- Geschrieben von Bernd Burow
- Kategorie: Vorstand
Bericht von der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme
Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme konnte dieses Jahr wieder am traditionellen Termin, den 2. Freitag im Februar, stattfinden.
Der 1. Vorsitzender Oliver Hüneke kann in seinem Jahresrückblick auf ein Jahr mit nur noch wenigen sportlichen Einschränkungen zurück blicken.
Die 1. Fußball Herren konnte sich in der 1.Kreisklasse halten. Sie steht auch in dieser Saison bislang auf einen Nichtabstiegsplatz.
Zurzeit sind die Handballerinen ungeschlagene Tabellenführer in der Regionsliga.
Letztes Jahr konnte wieder ein Team in der „Triathlon-Verbandsliga Mix“ gestellt werden.
Beim Tischtennis ist der TSV weiterhin in der 2.Bezirksklasse vertreten.
Gerade bei den Jüngsten wird das vielfältige Angebot ausgiebig genutzt und in allen Bereichen, sei es im Mutter-Kind Turnen, Kinder Turnen, Hip-Hop, Ausdauertraining, Handball und Fußball konnten neue Mitglieder gewonnen werden.
In den Sommerferien wurde eine einwöchige Ferienbetreuung durch den TSV Schwarme angeboten. Hierbei haben sich alle Sparten vorgestellt. Auch dieses Jahr wird die Ferienbetreuung wieder stattfinden.
Leider konnte der AOK-Cup mit benachbarten Fußballteams letztes Jahr nicht ausgetragen werden. Für dieses Jahr ist er aber fest eingeplant.
Vom 30.09.23 bis 01.10.23 wird der „Kleeblattultra 100 Meilen Lauf“ stattfinden. Einen Lauf wo vier Marathonstrecken (168 km) absolviert werden müssen.
In diesem Jahr werden an zwei oder drei Terminen wieder Sportabzeichen abgenommen.
Die Mitgliederzahl ist mit 712 Mitgliedern leicht angestiegen.
Wiedergewählt wurden der 2.Vorsitzende Frank Osterloh, die Kassenwartin Lena Levermann sowie der Sozialwart Rainer Asendorf. Für Monika Menke ist Hermann Hustedt in den Ehrenrat gewählt worden. Margitta Schröder ist neues Ersatzmitglied im Ehrenrat.
Zum „Sportler des Jahres 2022“ wurden dieses Mal zwei Sportler der Ausdauersparte gewählt.
„Sportlerin des Jahres 2022“ wurde Kerstin Klasen, die unter anderen beim Triathlon den „Ostseeman“ absolviert und Kreismeisterin in ihrer Altersklasse geworden ist.
„Sportler des Jahres 2022“ wurde Thorsten Glatthor. Teilgenommen hat er an der „Brocken Challenge“ und am „UTMB“ (Ulta Trail du Mont Blant) mit 170 km und 10.000 Höhenmeter.
„Ehrenamtliche des Jahres 2022“ wurde Anke Wolters.
Zum Ehrenmitglied wurde Hermann Hustedt gewählt.
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Roland Gartz, Angela Jöstingmeier, Arne Speck
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Dirk Asendorf, Rainer Asendorf, Karin Dessel, Andre Wortmann
60 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Hans-Hermann Fischer, Annegret Schnakenberg
Ausdauersport:
Spartenleiterin: Kerstin Klasen
Stellv. Spartenleiter: Erik Plenge
Sportlicher Leiter: Martin Ott
Handball:
Spartenleiterin: Dörthe Schröder
Stellv. Spartenleiterin: Merle Orlamünde
Schiedsrichterwart: Rainer Asendorf
Fußball:
Spartenleiter: Lukas Hüneke
Stellv. Spartenleiter: Adrian Frese
Jugendleiter: Björn Fischer
Stellv. Jugendleiter: Hartmut Witte
Schiedsrichterwart weiterhin nicht besetzt
Turnen:
Spartenleiterin: Kerstin zum Hingst
Stellv. Spartenleiterin: Anke Wolters
Tischtennis:
Spartenleiter: Ralf Poyda
Stellv. Spartenleiter: Martin Stechow
Der Ehrenrat:
Irmgard Wilkes, Heiner Trautmann, Hermann Hustedt
Vertreter: Friedo Ehlert, Margitta Schröder
- Zugriffe: 201
- Details
- Geschrieben von Inge Fischer
- Kategorie: Vorstand
In diesem Jahr sind die beiden Betreuer ( von links) Niklas Witte und Nick Wolters. Wir freuen uns sehr das wir sie für unsere Sportferien gewinnen konnten. Seitens der Samtgemeinde sind wie in vergangenen Jahren Beate Torst und Britta Sandner für die Kids da. 17 Jungen und Mädchen aus Martfeld und Schwarme nehmen in diesem Jahr teil. Kinder werden nicht mehr fotografiert, daher kein Foto an dieser Stelle.
Zum 5.mal bot der TSV Schwarme Sportferien an.
Immer in der ersten vollen Woche der Sommerferien, in diesem Jahr am 18.-22. Juli kamen die Kids mit Freude zur Grundschule Schwarme, weil sie wussten, es wird nur Sport gemacht!! Anmelden konnten sich alle Grundschüler der Grundschule Martfeld und Schwarme über die Samtgemeinde. In Kooperation mit der SG begleiteten 2 Erzieherinnen Britta Sandner und Beate Trost die Veranstaltung. Die sportliche Gestaltung übernahm der TSV Schwarme. Aus unserer Jugend konnten wir Niklas Witte und Nick Wolters als Betreuer begeistern. Jeder Wochentag wurde einer Sparte zugeordnet. Am Montag zeigten Anton Bartling den Kids für 1-1,5 Std. den Ausdauersport. Es wurde ein Parcours aufgebaut und den Kids machte es sehr viel Spaß zu klettern und zu laufen. Dienstag war Handball mit Dörthe Schröder und Jasmin Trautmann dran. Handball spielen alle immer wieder gern. Am Mittwoch war das Wetter so gut, das der Vormittag draußen stattfand. Erst zum Tischtennis spielen kamen alle wieder in die Halle. Ralf Poyda zeigte den Kids wie man den Schläger richtig hält und es wurde von allen ausprobiert und auch gerne gespielt. Donnerstag fand Völkerball mit Irmgard Wilkens und Edda Glander statt. Beide über 80 Jahre (Respekt!!!) zeigten sie den Kids, wie Völkerball geht. Mit großer Überraschung aller kannten die meisten Grundschüler Völkerball gar nicht. Am Freitag kam Fußball mit Jochen Schäfer und es wurde ein paar Runden gekickt. Die Woche geht viel zu schnell um, sie hat allen Spaß gemacht.
Die Kids waren von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr in Betreuung. Ein Mittagessen gab es in der Schule über die SG. Wir freuen uns sehr, dass die Sportferien so gut angenommen werden und möchten es im nächsten Jahr wieder in der 1. vollen Sommerferienwoche anbieten. So haben die Eltern die Möglichkeit weiter wie gewohnt arbeiten zu gehen.
Wir danken der Samtgemeinde für die gute Zusammenarbeit, der Gemeinde Martfeld und Schwarme für die finanzielle Unterstützung und Niklas und Nick für Ihre tollen Ideen in dieser Sportwoche.
Die Eltern können sich schon die erste volle Ferienwoche für das nächste Jahr vormerken. Dann heißt es Sportferein 2023.....wir kommen....
- Zugriffe: 993
- Details
- Geschrieben von Bernd Burow
- Kategorie: Vorstand
Die Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme konnte dieses Jahr unter fast normalen Bedingungen stattfinden.
Geehrt wurden neben den aktuellen auch die Jubilare vom letzten Jahr.
Der 1. Vorsitzender Oliver Hüneke kann in seinem Jahresrückblick auf ein Jahr mit sehr wenigen
sportlichen Höhepunkten und sogar Möglichkeiten zurück blicken.
Wieder wurde der Sportbetrieb durch Corona-Auflagen immer wieder behindert bzw. abgebrochen.
Im Nachwuchsbereich ist die Resonanz beim Kinderturnen sehr gut. Die Fußballabteilung ist mit zwei GJugend, einer F-Jugend und einer E-Jugend sehr gut aufgestellt.
In den Sommerferien wurde wieder eine einwöchige Ferienbetreuung durch den TSV Schwarme angeboten.
Hierbei haben sich alle Sparten vorgestellt. Auch dieses Jahr wird die Ferienbetreuung wieder angeboten.
Zum ersten Mal wurde im Juli der AOK-Cup mit benachbarten Fußballteams ausgetragen. Es ist vorgesehen
ihn in diesem Jahr wieder zu veranstalten. Probleme bereitet die Abnahme der Sportabzeichen, da dieses
Jahr hierfür noch keine Übungsleiter zur Verfügung stehen.
Trotz der sportlichen Einschränkungen ist die Mitgliederzahl stabil geblieben.
Für den Sportplatz sind jetzt für beide Sportplätze Mähroboter angeschafft worden. Außerdem wurde einer
der Sportlätze wieder instand gesetzt.
Wiedergewählt wurden der 1.Vorsitzende Oliver Hüneke und der Schriftführer Bernd Burow. Für den nicht
mehr zur Verfügung stehenden 3.Vorsitzende Mirko Krey wurde Christiane Hagebölling gewählt. Mit Lena
Levermann konnte eine neue Kassenwartin gefunden werden. Der Posten war ein Jahr nicht besetzt.
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Renate Peper-Bienzeizler, Klaus-Dieter Bötzel, Malte Burow, Niklas Burow, Manfred Hittmeyer, Beke
Lührs, Karl-Heinz Raupach, Friedericke Reessing, Jens Schütte, Tjark Tecklenborg, Annette Wicke,
Hartmut Witte, Thomas Witte, Tatjana Wolters, , Tobias zum Hingst,
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Brigitte Bemmann, Wilma Bewer, Ruven Claus, Hans Göhlert, Hartmut Hentschel, Joachim Kafemann,
Heinrich Lindemann, Uwe Löffler, Gerda Meyer, Johann-Dieter Oldenburg, Richard Orlamünde, Gerhard
Schaper, Martin Stechow
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Friedrich Apmann, Fred Brauer, Heinfried Ohlmeyer, Ralf Poyda, Walter Süllow, Frank Tecklenborg,
Hermann Winkelmann
60 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Herbert Herzig, Joachim Lühr
- Zugriffe: 1257
- Details
- Geschrieben von Inge Fischer
- Kategorie: Vorstand
Hallo an die Eltern und Grundschüler aus Martfeld und Schwarme
Wer hat schon soviel Urlaub wie es Ferien gibt? Immer in der 1. vollen Ferienwoche, (in diesem Jahr zum 5.mal) vom
18.-22.07.2022 bieten wir zusammen mit der Samtgemeinde die Sportferien als Vormittagsangebot an.
Das Angebot richtet sich an alle Grundschüler Schwarme und Martfeld, es braucht keiner im Verein sein, um mitzumachen. In dieser Woche stehen immer mindestens zwei junge Übungsleiter und zwei Aufsichtsperson (Erzieher von der SG) für die Kinder bereit. Teamgeist, sportliche Fairness und Geselligkeit sollen gefördert werden. An jedem Tag steht für 1 -2 Stunden ein besonderes Angebot auf dem Programm. Wir stellen verschiedene Sportarten spielerisch vor. Die Kinder werden Tischtennis, Handball, Fußball, Turnen und Ausdauersport ausprobieren. Die Anmeldung erfolgt über die Samtgemeinde und findet in der Turnhalle und auf dem Sportplatz Schwarme statt. Bringt also Turnschuhe und Kleindung für drinnen und draußen mit. Wir treffen uns an der GS Schwarme, wo die Kinder auch wieder abgeholt werden. Wir freuen uns auf Euch.
TSV Schwarme
Inge Fischer
- Zugriffe: 1170
- Details
- Geschrieben von Mirko Krey
- Kategorie: Vorstand
Auch in diesem Jahr wurden von dem Kreissportbund Diepholz Vereinsmitglieder geehrt, die viele Jahre ein Ehrenamt im Verein übernommen haben. Die Veranstaltung fand am 17.10.2021 im Gasthaus zur Post in Neubruchhausen statt. Wir sind besonders stolz darauf, dass in diesem Jahr mit Manfred Hittmeyer, Joachim Lühr, Jörg Langer und Erik Plenge 4 Ehrenamtliche aus dem TSV Schwarme geehrt wurden.
Manfred Hittmeyer
Manfred Hittmeyer trat am 1.1.1996 in unseren Sportverein ein. Seit dieser Zeit betätigt sich Manfred sportlich in der Männerturngruppe. Nachdem unser Übungsleiter und Ehrenmitglied Manfred Bewer aus Altersgründen den Rückzug antrat, erklärte sich Manfred bereit, die Übungsleitung im Wechsel mit Joachim Lühr zu übernehmen. Als „alter Hase“ in dieser Gruppe natürlich kein Problem für ihn! Mehr als 10 Jahre bekleidet Manfred nun dieses Amt. Der TSV Schwarme dankt Manfred Hittmeyer ganz herzlich für die Betreuung der Männerturngruppe über so viele Jahre hinweg und hofft auf viele weitere aktive Jahre. Wir wünschen ihm viel Gesundheit! Danke Manfred!
Joachim Lühr
Joachim Lühr ist ein lebendiges Urgestein unseres Sportvereins. Eingetreten in jungen Jahren am 1.1.1960 gehört Joachim dem Verein nun bereits mehr als 60 Jahre an. Er kann auf eine bewegte Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Zunächst engagierte er sich im Fußballbereich, spielte selbst aktiv. In den 80er Jahren übernahm er für mehrere Jahre den Posten des Kassenwarts in unserem Verein. Nach langjähriger Zugehörigkeit zur Männerturngruppe des TSV folgte Joachim, in Zusammenarbeit mit Manfred Hittmeyer, unserem Ehrenmitglied Manfred Bewer in der Funktion des Übungsleiters dieser Gruppe. Diese Funktion übt er bereits mehr als 10 Jahre lang aus. Der TSV Schwarme bedankt sich ganz herzlich bei Joachim Lühr für sein langjähriges vielfältiges ehrenamtliches Engagement und hofft auf viele weitere Jahre, die noch folgen. Wir wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit. Danke Joachim!
Jörg Langer
Jörg Langer kam über das Volleyball-Spielen zum Triathlon: als die Knochen das Baggern und Pritschen nicht mehr so mitmachen wollten, musste eine Alternative her und die fand sich beim Schwimmen, Radfahren und Laufen, wobei das Schwimmen einen besonderen Reiz für ihn hatte: auch wenn er keine offizielle Trainer-Lizenz vorzuweisen hat, nahm er an diversen Schwimmseminar-Angeboten teil, um sich zu qualifizieren und auch die Sicherheits-Anforderungen zu erfüllen, um gegebenenfalls – im unwahrscheinlichen Fall das Erik Plenge einmal nicht das Training leiten kann – eben dieses tun zu dürfen. Donnerstags abends ist Jörg immer als „zweite Kraft“ am Beckenrand zu finden, um die große Anzahl von Athleten im Wasser anzuleiten, zu beaufsichtigen und den Schwimmstil zu verbessern. Jörg ist selbstverständlich auch „immer an Eriks Seite“, wenn es darum geht, an mehr oder weniger extravaganten Schwimm-Veranstaltungen („Quer durchs Meer“ oder „100x100“) teilzunehmen. Darüber hinaus war und ist Jörg auch außerhalb seiner eigenen sportlichen Aktivitäten bzw. Traineraufgaben in der Sparte ehrenamtlich aktiv: in den Anfängen bei der Betreuung / Unterstützung des Kinder- und Jugendtrainings und auch die Organisation und Durchführung des Familien-Triathlons ist auch eng mit seinem Namen verbunden – als ehemaliger Leiter des Projektteams ebenso wie in den Arbeitsgruppen „Anmeldung/Zeitnahme“ und der „Wechselzone“ – Bereiche, in denen er seine prozess-orientierte, analytische Art hervorragend einbringt, dabei aber auch immer mit einem Zwinkern im Auge. Die Sparte Ausdauersport im TSV Schwarme freut sich, einen solchen Ehrenamtlichen in seinen Reihen zu haben und freut sich über die verdiente Auszeichnung!
Erik Plenge
Nachdem Erik Plenge bereits im Jahr 2007 erstmalig am Familientriathlon teilgenommen hatte, dauerte es noch drei Jahre, bevor er sich entschloss, den Triathlon-Sport strukturierter anzugehen und Mitglied in der Ausdauersportsparte des TSV Schwarme wurde. Von Beginn an war das Schwimmen seine beste Disziplin, was aufgrund seiner Zeit in der Marine gar nicht mal so verwunderlich erscheint. Bereits nach kurzer Zeit hatte er sich die Position an der Seite des bisherigen Schwimmtrainers gesichert und als dieser aufgrund einer räumlichen Veränderung nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm er zunächst kommissarisch das Training, bevor er dann auch die entsprechende Trainer-Lizenz, kurioserweise beim Hamburger Triathlon-Verband, erwarb. Seine Trainingsinhalte orientieren sich an persönlichen Erfahrungen (Veranstaltungen wie „Quer durchs Meer“ oder „100x100“), einschlägiger Literatur und den neuesten Erkenntnissen aus den Fortbildungen, die er regelmäßig absolviert. Über seine Traineramt hinaus, ist Erik von Beginn seiner Mitgliedschaft an in diversen anderen Funktionen in der Sparte ehrenamtlich aktiv: sowohl als Leiter des Projekt-Teams des Familientriathlons als auch in diversen Arbeitsgruppen desselben, als Mitglied des Trainerrates, als Vertretung beim Athletik-Training und natürlich als stellvertretender Spartenleiter. Er hat immer das „große Ganze“ im Blick und die richtigen Argumente, um Ideen voranzutreiben und in die Tat umzusetzen. Sein Einsatz, Engagement und das Herzblut, das Erik bei allem einbringt, sind wirklich vorbildlich und in jedem Falle aller Ehren wert – eine verdiente Auszeichnung!
- Zugriffe: 1655